Die Stiftskirche
Die Stiftskirche entstand im frühen 12. Jahrhundert als dreischiffige flachgedeckte Kreuzbasilika. Ein Vorgängerbau ist anzunehmen. 1234 wurden Kirche und anliegende Stiftsgebäude durch einen Brand beschädigt. Die anschließenden Erneuerungsarbeiten zogen architektonische Veränderungen, vor allem an Chor und Langhaus, nach sich. 1254 fand die Neuweihe statt. Als Gesamtbauwerk zeichnet sich die der ostfälischen Bautradition verbundene Kirche durch eine strenge, konservative Architektur aus.